Bei Bedarf
Machen Sie Omnichannel-Exzellenz zur Realität

Bieten Sie ein unübertroffenes Kundenerlebnis und eine außergewöhnliche Unternehmensleistung. Kontinuierliche Transparenz hilft Ihnen, sämtliche Interaktionen auf jedem Weg zum Markt und über jede Stufe der Lieferkette und Logistik hinweg zu steuern.
Ein hervorragendes Kundenerlebnis bedeutet, dass vor, während und nach dem Kauf alles stimmt: das Produkt, die Kommunikation, der Prozess, der Service und der Support. Lassen Sie sich von e2open die Fähigkeiten und den ganzheitlichen Ansatz liefern, die Sie dorthin bringen.
Orchestrate the customer experience at all touchpoints
Disconnections impair the customer experience
In der Vergangenheit haben Marken ihre Vertriebskanäle – wie Direktvertrieb, indirekte Vertriebspartner, Wiederverkäufer, Online-Vertrieb und Einzelhandelspartner – unabhängig voneinander verwaltet. Viele Marken verwenden immer noch diesen isolierten, unzusammenhängenden Ansatz, der jedoch zu einem inkonsistenten Kundenerlebnis und verpassten Möglichkeiten bei der Optimierung der Nachfrageseite des Geschäfts führt. Erschwerend kommt hinzu, dass die fehlende Verbindung zu den vorgelagerten Liefer- und Logistikaktivitäten die Vertriebskanäle im Unklaren über Komplikationen bei der Beschaffung und der Auftragsabwicklung lässt.
Die Lösung dieser Probleme hängt davon ab, inwiefern es gelingt, Silos aufzubrechen und die erforderliche Transparenz und Ausführungsfähigkeit zu erlangen, um funktions- und organisationsübergreifende vor- und nachgelagerte Marketing-, Vertriebs-, Service- und Lieferprozesse effizient zu verwalten. All dies erfordert Omnichannel-Verkauf und -Orchestrierung.
What is omnichannel selling?
Omnichannel-Verkauf ist ein Handelsmodell, das den Kunden auf allen Wegen, auf denen Ihr Unternehmen mit ihnen interagiert, ein einheitliches Erlebnis bietet: direkt, in Einzelhandelsgeschäften, im indirekten Vertrieb und auf dem Online-Marktplatz. Die passende Omnichannel-Verkaufsstrategie ist eine wichtige Voraussetzung, um Kunden anzusprechen und zu begeistern.
Orchestration replaces the siloed approach
Omnichannel hört sich aus Kundensicht gut an. e2open bietet eine Möglichkeit, Sie aus der Perspektive der Unternehmenstechnologie dorthin zu bringen. Indem Sie Nachfrage, Angebot und Logistik über alle Kanäle hinweg koordinieren, können Sie knappe Ressourcen über Ihre gesamte erweiterte Lieferkette hinweg ausgleichen. Dieser vernetzte Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihr Nachfrage-, Liefer- und Logistik-Ökosystem als Hebel zur Umsatzsteigerung bei gleichzeitiger Reduzierung der Lagerbestände und Betriebskosten zu nutzen. All dies nennen wir Orchestrierung.
Eine wirksame Omnichannel-Orchestrierung erfordert mehrere Grundfunktionen:
Netzinterne Verbindungen zu Organisationen aus jedem Ökosystem, wie z. B. Einzelhandel, Vertrieb, Fertigung, Lieferung, Logistik und Einhaltung von Handelsbestimmungen
Hochfrequentierte Ausführungsdaten aus allen Ökosystemen, um Einblicke nahezu in Echtzeit zu erhalten
Zugang zu spezialisierten Funktionen mit bewährter eingebetteter künstlicher Intelligenz (KI) für Channelmanagement, Planung und Prognosen
Offene, kollaborative Anwendungen, die sich problemlos in Ihre Umgebung integrieren lassen und organisations- und funktionsübergreifende Prozesse unterstützen
Omnichannel agility brings results
Omnichannel-Orchestrierungsfunktionen geben Ihnen die Möglichkeit, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen. Der Mehrwert liegt in einer Vielzahl von Szenarien auf der Hand:
Balancing and optimizing inventory across every channel
Was wäre, wenn Sie über eine Anbindung an alle Vertriebswege und hochwertige, präzise Daten über die Bestände in all Ihren Kanälen verfügen würden? Was wäre, wenn Sie auch Einblick in das gesamte Logistiknetz hätten und jederzeit wüssten, wo sich jedes Produkt auf dem Transportweg befindet? Dieses Wissen würde Ihr Vertriebskanalsystem in ein erweitertes Lager verwandeln, um die Nachfrage zu befriedigen, indem Sie die Bestände im Vertriebskanal ausgleichen, anstatt mehr Produkte aus Ihren Werken zu versenden. Sie könnten Bestände von Partnern zurückkaufen, die mehr bestellt haben, als sie verkaufen können, und alternative Produkte anbieten, für die Sie in Ihren Vertriebskanälen bereits Überbestände haben. Sie könnten auch Sendungen zwischen Ihren verschiedenen Vertriebskanälen beschleunigen oder umleiten, je nachdem, wo die Nachfrage am dringendsten ist.
Adapting supply to fit demand at all times
Was wäre, wenn Sie über alle Kanäle hinweg Einblick in den Bestand, die aktuellen Bestellungen und den potenziellen künftigen Absatz hätten? Ein Vorteil wäre ein besseres Verständnis der tatsächlichen Nachfrage. Wenn Sie diese Art von Informationen – die in hoher Frequenz geliefert werden – in Ihre Entscheidungsprozesse bei der Lieferplanung mit einbeziehen, können Sie Ihre Beschaffungs- und Produktionskosten optimieren und Ihre Effizienz steigern. e2open's umfangreiches Netzwerk aus vernetzten Partnern in allen Bereichen – einschließlich Nachfrage, Lieferung und Logistik – und KI-gestützten Anwendungen gibt Ihnen die Möglichkeit, mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten und die Daten zur Erstellung und Ausführung optimaler Lieferpläne zu nutzen. Sie können entscheiden, wann Sie zusätzliches Material beschaffen, Fertigungskapazitäten erweitern, Sendungen umleiten oder beschleunigen müssen.
Shaping demand to fit available supply
Was wäre, wenn Sie frühzeitig Einblick in potenzielle Versorgungsengpässe hätten? Was wäre, wenn Sie mehr Möglichkeiten hätten, als sich auf die Suche nach mehr Angebot zu machen? Was wäre, wenn Sie die Nachfrage so umgestalten könnten, dass ein neues Gleichgewicht entsteht? e2open bietet eine einzige Plattform, um diese Erkenntnisse zu gewinnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Ihre Kanäle als Ausgleichsfaktor zu nutzen. Durch Omnichannel-Transparenz und -Orchestrierung können e2open-Anwendungen Ihnen dabei helfen, Anreize zu liefern sowie Werbeaktionen und Marketingaktivitäten durchzuführen, die die Nachfrage beeinflussen und verändern, um sie mit dem abzustimmen, was Sie liefern können. Das könnten z. B. ähnliche Produkte, die bereits in Ihren Kanälen vorhanden sind, die gleichen Produkte mit alternativen Teilen oder Ersatzprodukte mit völlig neuen Designs sein.
Prioritizing demand based on supply capacity
Was wäre, wenn Sie sich auf jeden neuen Auftrag verlassen könnten – unabhängig davon, ob er über direkte, indirekte oder Online-Kanäle eingeht – und verstehen könnten, wie sich ein bestimmter Auftrag oder ein Angebot auf alle anderen Verkaufschancen über Ihre Kanäle auswirkt? Was wäre, wenn Sie Prioritäten setzen und entscheiden könnten, welche Aufträge Sie bei Lieferengpässen ablehnen oder verschieben sollten? Was wäre, wenn Sie die Möglichkeit hätten, Aufträge so zu priorisieren, dass Sie Ihren Umsatz über alle Kanäle hinweg maximieren, ein durchweg positives Kundenerlebnis bieten und Lieferunterbrechungen minimieren können? Mit e2open können Sie das. Omnichannel-Transparenz, verbundene Partnernetzwerke, leistungsstarke KI und funktionsstarke, smarte Anwendungen sind der Schlüssel dazu.
Quellen
Optimize Channel Sales: Leverage Channel Data Management
Improving channel strategies for better performance 3M’s technology isn’t always visible, but its impact on day-to-day life is undeniable. The company’s 96,000 employees are dedicated to science and exploration — driving to understand customer needs and, creating products that make products lighter, more durable, and striving to solve the world’s current challenges — while also preparing for the future.
Zusammenarbeit bei Kundenaufträgen
Als Markeninhaber, der im Business-to-Business Geschäfte tätigt, sind Sie regelmäßig mit komplexen Prozessen konfrontiert, an denen Einzelhändler, Distributoren, Wiederverkäufer und Direktverkäufer beteiligt sind, was zu Herausforderungen im Kundenservice führen kann. Die Anwendung Sales Order Collaboration von E2open bietet durchgängige Echtzeit-Transparenz und Managementfunktionen für Kundenaufträge, Lieferungen, Belege und Rechnungen im Channel-Ökosystem. Durch die nahtlose Zusammenarbeit mit Endkunden und Vertriebspartnern können Sie schnell auf Änderungen reagieren und sicherstellen, dass das richtige Produkt – egal, ob auf Lager oder auf Bestellung – zur richtigen Zeit geliefert wird.
Launch Kommunikationsplan: Ein Leitfaden und eine Vorlage für eine erfolgreiche Markteinführung von Vertriebskanälen
You’re launching a new program or platform to increase partner engagement. You can’t wait to get your partners using it, but how do you get the word out? The way you communicate what you’re offering your partners is just as important as what you’re offering them. Learn how to make each new initiative successful with a communication plan that educates your partners on the value they receive, builds excitement and gets them to engage after the launch. E2open’s Launch Communication Plan ebook helps you take all the right steps: Planning effective communication for your launch Educating and motivating your audiences so they’ll know what your program or platform can do for them Communicating shortly before launch and the day of launch Keeping the momentum going after the launch to increase adoption and drive partner success
Better Insights for Better Retail
Your product performance within its category and your relationships with retailers depend on timely, accurate demand signals. e2open Demand Signal Management application makes getting and interpreting these signals an easy task. Review this infographic to capture at a glance the scale, scope, capabilities and benefits you can expect from this application.
The Art of the Possible: Optimizing Demand Planning with Partner Insights
Immerse yourself in the finale of “The Art of the Possible” series, where we embark on a journey to unveil the art and power of your channel data. Join us in reimagining demand planning, where decision-grade partner data inspires agile responses and innovation. From understanding the intricate brushstrokes of sales velocity to capturing the vivid colors of early demand signals, join our experts as they showcase the key strategies and demand signals brands use to enhance their planning with partner insights.
Transform Your Channel Management with e2open’s Managed Services
Managing diverse channel partners with unique needs can feel like a high-stakes juggling act. Your success depends on personalized engagement and seamless support — but it’s a challenge to deliver this consistently across your entire ecosystem. E2open’s Channel Managed Services takes this burden off your shoulders, providing expert support that complements your channel strategy and empowers your partnerships.
Signal to Shelf Mastery: A CPG Guide to Ensuring On-Shelf Availability Through Precision Forecasting
Channel Application Suite
Erschließen Sie das Potenzial all Ihrer Kanäle mit einer vollständigen 360-Grad-Ansicht des Einzelhandels, der Distribution und des Internets auf Knopfdruck - bis hin zum Verbraucher. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die neuesten entscheidungsrelevanten Daten für jeden Partner auf einer einzigen Plattform, um Incentive-Programme und die Ausführung im Einzelhandel zu verwalten, die Leistung Ihrer Partner zu bewerten und zu optimieren und die Gesamtrendite Ihrer Investitionen in die Vertriebskanäle zu messen. Es ist an der Zeit, die Leistung zu steigern und noch mehr finanzielle Vorteile und Wettbewerbsvorteile aus Ihren Vertriebskanälen zu ziehen.
VMware plans for growth even in a shifting partner channel landscape
Hear from Sarah Masessa, Global Partner Platform and Communications Manager at VMware by Broadcom, on how VMware has revolutionized its partner channel strategy to adapt to an evolving channel landscape and offered easy-to-use and streamlined resources on a centralized platform, for its channel partners to succeed globally.
Joint planning with partners
Listen to Rahul Roddam, Director of Product Managment at e2open, discuss collaborative channel planning. Joint planning with partners builds commitment to outcomes, helps understand what it takes to deliver, and drives more effective resource utilization. Rahul Roddam Director, Product Management, e2open
A New Approach to Channel Management
Major global trends impact the performance and the way enterprises operate. A business’ channels to market (whether retail or indirect distribution) are not exempt. This whitepaper explores the implications of these megatrends on business in general and their particular effect on operating a channel. More importantly, the paper then investigates and recommends ways in which technology can help respond and adapt.
Kunden
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				Erfahrungsberichte
Air France® Industries KLM Engineering & Maintenance
Renault Group

VMware by Broadcom



Leschaco


Michelin

Jabil