Bei Bedarf

Machen Sie Omnichannel-Exzellenz zur Realität

Orchestrate the customer experience at all touchpoints

Disconnections impair the customer experience

What is omnichannel selling?

Orchestration replaces the siloed approach

Eine wirksame Omnichannel-Orchestrierung erfordert mehrere Grundfunktionen:

Check Marks Green

Netzinterne Verbindungen zu Organisationen aus jedem Ökosystem, wie z. B. Einzelhandel, Vertrieb, Fertigung, Lieferung, Logistik und Einhaltung von Handelsbestimmungen

Check Marks Green

Hochfrequentierte Ausführungsdaten aus allen Ökosystemen, um Einblicke nahezu in Echtzeit zu erhalten

Check Marks Green

Zugang zu spezialisierten Funktionen mit bewährter eingebetteter künstlicher Intelligenz (KI) für Channelmanagement, Planung und Prognosen

Check Marks Green

Offene, kollaborative Anwendungen, die sich problemlos in Ihre Umgebung integrieren lassen und organisations- und funktionsübergreifende Prozesse unterstützen

Omnichannel agility brings results

Omnichannel-Orchestrierungsfunktionen geben Ihnen die Möglichkeit, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen. Der Mehrwert liegt in einer Vielzahl von Szenarien auf der Hand:

Check Marks Green

Balancing and optimizing inventory across every channel

Was wäre, wenn Sie über eine Anbindung an alle Vertriebswege und hochwertige, präzise Daten über die Bestände in all Ihren Kanälen verfügen würden? Was wäre, wenn Sie auch Einblick in das gesamte Logistiknetz hätten und jederzeit wüssten, wo sich jedes Produkt auf dem Transportweg befindet? Dieses Wissen würde Ihr Vertriebskanalsystem in ein erweitertes Lager verwandeln, um die Nachfrage zu befriedigen, indem Sie die Bestände im Vertriebskanal ausgleichen, anstatt mehr Produkte aus Ihren Werken zu versenden. Sie könnten Bestände von Partnern zurückkaufen, die mehr bestellt haben, als sie verkaufen können, und alternative Produkte anbieten, für die Sie in Ihren Vertriebskanälen bereits Überbestände haben. Sie könnten auch Sendungen zwischen Ihren verschiedenen Vertriebskanälen beschleunigen oder umleiten, je nachdem, wo die Nachfrage am dringendsten ist.

Check Marks Green

Adapting supply to fit demand at all times

Was wäre, wenn Sie über alle Kanäle hinweg Einblick in den Bestand, die aktuellen Bestellungen und den potenziellen künftigen Absatz hätten? Ein Vorteil wäre ein besseres Verständnis der tatsächlichen Nachfrage. Wenn Sie diese Art von Informationen – die in hoher Frequenz geliefert werden – in Ihre Entscheidungsprozesse bei der Lieferplanung mit einbeziehen, können Sie Ihre Beschaffungs- und Produktionskosten optimieren und Ihre Effizienz steigern. e2open's umfangreiches Netzwerk aus vernetzten Partnern in allen Bereichen – einschließlich Nachfrage, Lieferung und Logistik – und KI-gestützten Anwendungen gibt Ihnen die Möglichkeit, mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten und die Daten zur Erstellung und Ausführung optimaler Lieferpläne zu nutzen. Sie können entscheiden, wann Sie zusätzliches Material beschaffen, Fertigungskapazitäten erweitern, Sendungen umleiten oder beschleunigen müssen.

Check Marks Green

Shaping demand to fit available supply

Was wäre, wenn Sie frühzeitig Einblick in potenzielle Versorgungsengpässe hätten? Was wäre, wenn Sie mehr Möglichkeiten hätten, als sich auf die Suche nach mehr Angebot zu machen? Was wäre, wenn Sie die Nachfrage so umgestalten könnten, dass ein neues Gleichgewicht entsteht? e2open bietet eine einzige Plattform, um diese Erkenntnisse zu gewinnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Ihre Kanäle als Ausgleichsfaktor zu nutzen. Durch Omnichannel-Transparenz und -Orchestrierung können e2open-Anwendungen Ihnen dabei helfen, Anreize zu liefern sowie Werbeaktionen und Marketingaktivitäten durchzuführen, die die Nachfrage beeinflussen und verändern, um sie mit dem abzustimmen, was Sie liefern können. Das könnten z. B. ähnliche Produkte, die bereits in Ihren Kanälen vorhanden sind, die gleichen Produkte mit alternativen Teilen oder Ersatzprodukte mit völlig neuen Designs sein.

Check Marks Green

Prioritizing demand based on supply capacity

Was wäre, wenn Sie sich auf jeden neuen Auftrag verlassen könnten – unabhängig davon, ob er über direkte, indirekte oder Online-Kanäle eingeht – und verstehen könnten, wie sich ein bestimmter Auftrag oder ein Angebot auf alle anderen Verkaufschancen über Ihre Kanäle auswirkt? Was wäre, wenn Sie Prioritäten setzen und entscheiden könnten, welche Aufträge Sie bei Lieferengpässen ablehnen oder verschieben sollten? Was wäre, wenn Sie die Möglichkeit hätten, Aufträge so zu priorisieren, dass Sie Ihren Umsatz über alle Kanäle hinweg maximieren, ein durchweg positives Kundenerlebnis bieten und Lieferunterbrechungen minimieren können? Mit e2open können Sie das. Omnichannel-Transparenz, verbundene Partnernetzwerke, leistungsstarke KI und funktionsstarke, smarte Anwendungen sind der Schlüssel dazu.

Quellen

Kunden

Erfahrungsberichte

Orchestrieren Sie über sämtliche Kanäle hinweg, gestalten Sie die Nachfrage und gleichen Sie sie mit den Angebotsrealitäten Ihres Netzwerks ab, um die Leistung zu maximieren und ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten.

Scroll to Top