Planning | Demand Planning
Bewährte Software zur Bedarfsermittlung hilft Ihnen, auf unvorhersehbare Nachfrage profitabel zu reagieren

Verbessern Sie die Genauigkeit Ihrer Prognosen um 30 bis 40 %
Verlassen Sie sich auf tägliche Prognosen, die die aktuelle Marktrealität widerspiegeln, basierend auf Echtzeitdaten, Automatisierung und künstlicher Intelligenz (KI). Durch die Kombination mehrerer Nachfragesignale prognostiziert e2open Demand Sensing die kurzfristige Nachfrage mit einer höheren Prognosegenauigkeit als herkömmliche Ansätze. Die Anwendung wird in mehr als 180 Ländern für einen Jahresumsatz von 250 Milliarden Dollar eingesetzt.

Traditional methods impractical for today’s near-term forecasts
Störungen, Marktvolatilität und Nachfrageverschiebungen machen Prognosen unzuverlässig
Traditionelle Bedarfsplanungsverfahren wurden eingesetzt, als es nur wenige Vertriebskanäle gab und die Vergangenheit der beste Indikator für die zukünftige Nachfrage war. Angesichts der heutigen Störungen und Volatilitäten sind solche Techniken für kurzfristige Prognosen nicht mehr geeignet. Unternehmen müssen auch mit schnell wechselnden Verbraucherpräferenzen, der zunehmenden Einführung von Produkten und der Verbreitung von Artikeln, unterschiedlichen Marketingprogrammen zur Beeinflussung der Verbraucher und der Art und Weise, wie der Omnichannel-Vertrieb die Nützlichkeit der Auftragshistorie einschränkt, fertig werden. Die genaue Vorhersage von Kundenbestellungen über einen Zeithorizont von mehreren Wochen ist ohne fortschrittliche Datenwissenschaft nahezu unmöglich.
Profitable Echtzeit-Reaktion auf Echtzeit-Nachfrage
Nutzen Sie eine hochpräzise tägliche Prognose für jeden Artikel an jedem Standort. Automatisierung, KI und maschinelle Lerntechnologien analysieren Lieferkettendaten in Echtzeit und ermitteln den Einfluss neuer Nachfragesignale.



Andere Anwendungen im Planungs-Ökosystem
Kunden
Verbessern Sie die Genauigkeit der kurzfristigen Nachfrageprognose