Planung | Multi-Echelon Inventory Optimization

Mehrstufige Bestandsoptimierung für präzise Empfehlungen über alle Versorgungsebenen hinweg

Multi Echelon Inventory Optimization

Legen Sie automatisch Bestandsziele für Materialien und Fertigerzeugnisse an allen Lagerstandorten in Ihrer Lieferkette fest, von internen Abläufen bis hin zu Liefer- und Vertriebskanal-Ökosystemen. Mit einem Mindestbestand auf dem richtigen Serviceniveau können Sie den Service verbessern, das Betriebskapital reduzieren und die Kosten senken.

Minimieren Sie Ihren Bestand und maximieren Sie Ihren Gewinn

Die meisten Unternehmen besitzen mehr als sie brauchen

Zusätzliche Bestände verursachen zusätzliche Kosten und Nerven

Viele Unternehmen legen ihre Bestandsziele nach simplen Faustregeln fest und verpassen so die Möglichkeit, ihre Bestände so zu gestalten, dass sie der Nachfrage- und Angebotsunsicherheit Rechnung tragen oder bestimmte Serviceziele erfüllen. Die Anwendung eines uneinheitlichen Ansatzes auf die gesamte Lieferkette verschlimmert die Situation und führt zu einem Bestandsüberhang und erhöhten Servicerisiken.

Multi-Echelon Inventory Optimization

Erzielen Sie genauere Ergebnisse

Die E2open-Anwendung Mehrstufige Bestandsoptimierung liefert genauere Bestandsziele, sodass Sie Ihre Serviceziele mit Sicherheit erreichen können.

Control demand volatility

Kontrolle über Nachfrageschwankungen

Die direkte Messung der Nachfrageschwankungen während der spezifischen Vorlaufzeit für jede SKU führt zu genaueren Bestandszielen.

Optimize across all echelons

Optimieren Sie auf allen Ebenen

Durch die gleichzeitige Optimierung auf allen Ebenen, einschließlich der Standorte der Handelspartner, wird der Gesamtbestand auf ein absolutes Minimum reduziert.

Consistently meet target service levels

Konstante Einhaltung der angestrebten Servicelevel

Wenn Sie Ihre Genauigkeit nach Produkten, Produktgruppen und Kunden erhöhen, können Sie Ihre Servicelevels konsequenter einhalten.

Quickly adjust targets

Schnelles Anpassen von Zielen

Ein realistischeres Lieferkettenmodell und ein schnelles System helfen Ihnen, zeitnah auf veränderte Nachfrage- und Angebotsbedingungen zu reagieren.

Easily simulate what-if scenarios

Einfaches Simulieren von Was-wäre-wenn-Szenarien

Über eine benutzerfreundliche Oberfläche können Sie Was-wäre-wenn-Szenarien modellieren und Ursachenanalysen durchführen.

Free up working capital

Freisetzung von Betriebskapital

Durch die Senkung der Bestands- und Lagerhaltungskosten um 15 bis 30 % können Sie mehr Betriebskapital für Ihr Unternehmen freisetzen.

<h5>Increased accuracy </h5> By following recommendations for minimum and maximum stock levels

Erhöhte Genauigkeit
Durch Befolgung der Empfehlungen für Mindest- und Höchstlagerbestände

<h5>Less waste</h5>By reducing perishables

Weniger Verlust
Durch Reduzierung verderblicher Waren

<h5>More working capital</h5> By decreasing inventory and carrying costs

Mehr Betriebskapital
Senkung der Lagerbestände und der Buchhaltungskosten

Ähnliche Anwendungen

Kunden

Erfahrungsberichte

Die Zentralisierung und Automatisierung unserer Exportkontrollprozesse und insbesondere unserer Trade-Compliance-Prozesse verringert nicht nur das Risiko für Sandvik, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten, weltweit mehr Geschäfte zu machen.

Sandvik

Durch die Zusammenarbeit mit e2open können wir die kurzen Lieferzeiten unserer Lieferanten besser einhalten, die Lagerbestände reduzieren und den Lagerumschlag drastisch verbessern - und das alles bei gleichzeitiger Senkung der Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden.

Celestica
NCR

Sobald man sieht, wie sich die Sendungen im Transit bewegen, kann man eventuelle Verspätungen vorhersagen und sich darauf einstellen. NCR wird von der Implementierung einen siebenstelligen Betrag profitieren; für uns hat sie einen deutlichen Mehrwert geschaffen.

NCR

Der Einblick in die Lieferkette gibt uns und unseren Lieferanten die Möglichkeit zu planen. Wir sprechen von Kapazitäts-, Ressourcen- und Materialplanung - und es hilft auch bei den Kosten, da alle diese Elemente miteinander verknüpft sind.

LOREAL

Mit dem e2open-System werden Vorgänge, die früher ein ganzes Kalenderjahr in Anspruch nahmen, nun in wenigen Tagen erledigt.

Vinny Moscatello
Avon

Wir wissen, welche Bestände wir im Vertriebskanal haben, ob sie gesund sind, wie lange wir durchschnittlich auf Lager sind, ob wir mehr liefern oder ob wir den Versand reduzieren. Wir haben wirklich die Kontrolle über die Vertriebskanaldaten.

Mailin Boeker
Acer

Durch die Einführung eines integrierten internationalen Beschaffungssystems haben wir sichergestellt, dass Leggett & Platt seine Bemühungen um eine gesetzeskonforme Durchführung seiner internationalen Beschaffungsaktivitäten maximiert.

John Wainwright
Leggett & Platt, Inc.

Die Compliance-Funktionen von e2open sind sehr wichtig für das Geodis Supply Chain Optimization Compliance Risk Management Programm. Die digitalen Informationen sind der Schlüssel zu einer zeitnahen und präzisen Transparenz, zur Rationalisierung unserer Compliance-Prüfprozesse und zur Verbesserung ihrer Effizienz und Zuverlässigkeit. Wir sind jetzt sehr gut für die nächste Wachstumswelle positioniert und bereit, unseren Kunden mehr Wert als je zuvor zu bieten.

Laurent Rosa
GEODIS
Reduzieren Sie Ihr Inventar auf ein Minimum

Optimieren Sie den Service und die Rentabilität, indem Sie den Bestand an jedem Standort über die gesamte Lieferkette hinweg richtig bestimmen.