Produktrückrufmanagement schützt Ihre Marke durch Fehlererkennung und Rückverfolgbarkeit
Schützen Sie Ihre Marke, indem Sie Qualitätsprobleme schnell erkennen und gezielt Maßnahmen ergreifen. Mit e2open Recall Management können Sie Waren auf mögliche Fehler überprüfen, die Fehlerquelle identifizieren, die betroffenen Produkte lokalisieren sowie aus dem Verkehr ziehen So reagieren Sie schnell und mit chirurgischer Präzision.
Erkennen Sie Qualitätsprobleme automatisch für effektives Rückrufmanagement
Markeninhabern fehlt es oft an der Geschwindigkeit und Transparenz, um Probleme schnell zu erkennen.
Die kontinuierliche Zunahme des Outsourcing und die Unsicherheiten bei der Rohstoffversorgung haben zu steigenden Zahlen bei fehlerhaften Waren geführt. Bedenkt man die Komplexität globaler Lieferketten, kann sich die Identifizierung von Qualitätsproblemen wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen anfühlen. Leider kann die mangelnde Fähigkeit, fehlerhafte Waren zu erkennen und schnell zu reagieren, zu kostspieligen Rückrufaktionen und Markenschäden führen - und sogar eine Gefahr für die Verbraucher darstellen.

Identifizieren Sie Defekte, lokalisieren Sie die Quelle, reagieren Sie schnell
Recall Management versetzt Sie in der Lage, die Ursache von Mängeln schnell zu ermitteln, so dass Sie künftige Rückrufe verhindern können.
Identifizieren Sie Ausfallmuster
Erstellen Sie Material- und Prozessgenealogien, um Muster zu verfolgen, indem Sie Transaktionsaktualisierungen von Backend-Fertigungsausführungssystemen nutzen.
Simulieren Sie mehrere Rückrufszenarien
Flexible und konfigurierbare Datenmodelle helfen Ihnen, verschiedene Szenarien zu modellieren, um den Rückrufprozess in Ihrer gesamten Lieferkette zu optimieren und Störungen zu minimieren.
Erstellen Sie einzigartige Rückruf-Workflows
Jede Rückrufaktion ist anders und die Koordination mit den Partnern deshalb entscheidend. Sie können Workflows und Geschäftsregeln erstellen, um einen für jede Situation maßgeschneiderten Rückrufprozess zu etablieren.
Identifizieren Sie Probleme präventiv
Die Transparenz entlang der Chain-of-Custody ermöglicht es Ihnen, Fertigungsabweichungen, Ausfälle und andere wichtige Aspekte in Ihrer gesamten Lieferkette zu verfolgen.
Erstellen Sie schnell Insights
Durch robuste Berichtsfunktionen mit Transaktions-KPI-Metriken, Zykluszeitberichten und Abweichungsberichten können Sie problemlos aus Daten Erkenntnisse ableiten.
Minimieren Sie Schäden an Ihrer Marke
Durch die frühzeitige Erkennung von Fehlern und die Lokalisierung ihrer Ursache können Sie den potenziellen Schaden durch Qualitätsprobleme und fehlerhafte Produkte minimieren.
Niedrigere Kosten
Durch schnelle Reaktionen auf QualitätsproblemeZeitersparnis
Durch schnellere, effizientere RückrufeWeniger Sendungen im Schnellversand
Weniger QualitätsmängelÄhnliche Anwendungen
Kunden
Erfahrungsberichte
Erkennen Sie Mängel schnell, verwalten Sie Ihre Rückrufe und verhindern Sie Schäden mit größerer Geschwindigkeit.
