Planung | Allocation and Order Promising

Nutzung von Bestands- und Lieferdaten aus allen Quellen zur Verbesserung der Auftragszuteilung und -zusage

Medium wide shot of male warehouse worker checking orders at computer workstation in warehouse

Die leistungsstarken Algorithmen in e2open Allocation and Order Promising ermitteln die beste Nutzung des Bestands, um die Nachfrageprioritäten zu befriedigen, und zwar auf der Grundlage von Kundenprognosen, Zuteilungen an strategische Märkte und Kunden sowie zuvor gemachten Zusagen.

Seien Sie eine Marke, die zu ihrem Wort steht

Komplexität erschwert Versprechen

Kunden erwarten kürzere Lieferzeiten und haben mehr Optionen als je zuvor

Bei den komplexen Lieferketten von heute ist die Auftragszusage eine ständige Herausforderung. Unvorhergesehene neue Aufträge und Unterbrechungen der Lieferkette können jederzeit mit früheren Zusagen kollidieren. Wenn dies geschieht, muss die Zuordnung von Lagerbeständen und eingehenden Lieferungen zur Erfüllung der Kundenanforderungen neu bewertet werden – ein zeit- und arbeitsintensiver Prozess. Wenn Unternehmen sich nicht schnell genug anpassen können, werden die Kunden unzufrieden, und ihre Marken erlangen einen Ruf der Unzuverlässigkeit.

Logistics

Haben Sie volles Vertrauen in die Einhaltung Ihrer Liefertermine

Der End-to-End-Ansatz von E2open für die Verteilung und das Auftragsversprechen passt die Zuweisungen in der Lieferkette automatisch an die von Ihnen festgelegten, konfigurierbaren Regeln an.

Easily establish priorities

Ganz leicht Prioritäten setzen

Durch die Klassifizierung der Nachfrage können Sie sicherstellen, dass Sie nicht unwissentlich wichtige Kunden- oder Kanalaufträge verzögern.

Make feasible commitments

Machbare Verpflichtungen eingehen

Die Auftragsverpflichtungen basieren auf der internen und externen Materialverfügbarkeit sowie auf den Transport- und Produktionskapazitäten.

Create what-if scenarios

Was-wäre-wenn-Szenarien erstellen

Sie können ganz leicht alternative Priorisierungen bewerten und die jeweils beste auf der Grundlage von Was-wäre-wenn-Szenarien auswählen.

Set and apply rules

Regeln aufstellen und anwenden

Der Workbench-Bereich des Priority Managers wendet Regeln an und ordnet die Anforderungen, damit die wichtigsten Aufträge rechtzeitig erfüllt werden.

Automate order promising

Auftragsversprechen automatisieren

Automatisiertes Auftragsversprechen synchronisiert sich automatisch mit Ihren Geschäftszielen.

Improve customer satisfaction

Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit

Die Identifizierung von Kundenaufträgen, die bereits zuvor prognostiziert wurden, verbessert die Zuverlässigkeit der Zusagen an die Kunden.

<h5>Less expediting</h5>Due to accurate promise dates

Weniger Beschleunigungen
durch genaue Terminzusagen

<h5>Greater customer satisfaction</h5>With reliable promising and fulfilment

Größere Kundenzufriedenheit
durch zuverlässige Versprechen und Auftragserfüllung

<h5>More visibility</h5>For identifying bottleneck components

Mehr Sichtbarkeit
zur Identifizierung von Engpasskomponenten

Erfahrungsberichte

Die Zentralisierung und Automatisierung unserer Exportkontrollprozesse und insbesondere unserer Trade-Compliance-Prozesse verringert nicht nur das Risiko für Sandvik, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten, weltweit mehr Geschäfte zu machen.

Sandvik

Durch die Zusammenarbeit mit e2open können wir die kurzen Lieferzeiten unserer Lieferanten besser einhalten, die Lagerbestände reduzieren und den Lagerumschlag drastisch verbessern - und das alles bei gleichzeitiger Senkung der Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden.

Celestica
NCR

Sobald man sieht, wie sich die Sendungen im Transit bewegen, kann man eventuelle Verspätungen vorhersagen und sich darauf einstellen. NCR wird von der Implementierung einen siebenstelligen Betrag profitieren; für uns hat sie einen deutlichen Mehrwert geschaffen.

NCR

Der Einblick in die Lieferkette gibt uns und unseren Lieferanten die Möglichkeit zu planen. Wir sprechen von Kapazitäts-, Ressourcen- und Materialplanung - und es hilft auch bei den Kosten, da alle diese Elemente miteinander verknüpft sind.

LOREAL

Mit dem e2open-System werden Vorgänge, die früher ein ganzes Kalenderjahr in Anspruch nahmen, nun in wenigen Tagen erledigt.

Vinny Moscatello
Avon

Wir wissen, welche Bestände wir im Vertriebskanal haben, ob sie gesund sind, wie lange wir durchschnittlich auf Lager sind, ob wir mehr liefern oder ob wir den Versand reduzieren. Wir haben wirklich die Kontrolle über die Vertriebskanaldaten.

Mailin Boeker
Acer

Durch die Einführung eines integrierten internationalen Beschaffungssystems haben wir sichergestellt, dass Leggett & Platt seine Bemühungen um eine gesetzeskonforme Durchführung seiner internationalen Beschaffungsaktivitäten maximiert.

John Wainwright
Leggett & Platt, Inc.

Die Compliance-Funktionen von e2open sind sehr wichtig für das Geodis Supply Chain Optimization Compliance Risk Management Programm. Die digitalen Informationen sind der Schlüssel zu einer zeitnahen und präzisen Transparenz, zur Rationalisierung unserer Compliance-Prüfprozesse und zur Verbesserung ihrer Effizienz und Zuverlässigkeit. Wir sind jetzt sehr gut für die nächste Wachstumswelle positioniert und bereit, unseren Kunden mehr Wert als je zuvor zu bieten.

Laurent Rosa
GEODIS

Ähnliche Anwendungen

Selbstbewusst Zusagen treffen

Machen Sie verlässliche Versprechen und halten sich an frühere Zusagen mit einer Automatisierung, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Commit with Confidence